Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei uraventhilix
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die uraventhilix GmbH, mit Sitz in Kreuzgäßchen 10, 53902 Bad Münstereifel, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als spezialisierte Finanzplattform für Budgetkommunikation unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten beim Umgang mit Ihren Daten. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die von uns verarbeiteten Datentypen:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Website-Nutzung, besuchte Seiten, Verweildauer und genutzte Funktionen unserer Plattform.
Geräteinformationen
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere technische Geräteeigenschaften.
Präferenzdaten
Ihre Einstellungen, Sprachauswahl, Cookie-Präferenzen und personalisierte Konfigurationen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Budgetkommunikations-Services
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention
- Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
- Interne Geschäftsanalysen und Qualitätskontrolle
- Kommunikation wichtiger Service-Updates und Änderungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die für Sie günstigste Rechtsgrundlage wählen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecken und Empfängerkategorien.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt, um die Datenqualität sicherzustellen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder der Zweck entfallen ist.
Einschränkungsrecht
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, den wir umgehend prüfen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit-Verschlüsselung)
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
- Mehrstufige Zugangskontrollen und Benutzerauthentifizierung
- Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht.
Vertragsdaten: Aufbewahrung für 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlichen Vorschriften, anschließend automatische Löschung.
Nutzungsdaten: Löschung nach 26 Monaten, sofern keine längere Aufbewahrung für berechtigte Interessen erforderlich ist.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzgarantien.
Bei notwendigen Übertragungen nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Kopien der Schutzgarantien anzufordern.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Verbesserungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Datenschutzbeauftragter kontaktieren
uraventhilix GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kreuzgäßchen 10
53902 Bad Münstereifel
Deutschland
Telefon: +49 91319315830
E-Mail: datenschutz@uraventhilix.com
Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.